Ein Hochbetten Erfahrungsbericht: aus der Sicht der Kinderphysiotherapeutin Maike

Ein Hochbetten Erfahrungsbericht: aus der Sicht der Kinderphysiotherapeutin Maike

Bewegung im Alltag – auch zu Hause!

Die dunkle Jahreszeit schränkt die Bewegung im Freien stark ein. Doch gerade Kinder brauchen Platz, um sich auszutoben. Meine Kinder haben einen enormen Bewegungsdrang, weshalb wir nach einer Möglichkeit gesucht haben, auch drinnen mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.

Warum ein Abenteuerbett?

Bisher haben wir vorhandene Möbelstücke zu Bewegungslandschaften umfunktioniert und unsere Kleingeräte wie die Regenbogenwippe mit Rutschbrett, ein Sprungkissen und Stapelsteine genutzt. Doch für meine Kinder wurde das schnell langweilig. Deshalb haben wir uns bei der Auswahl des Bettes bewusst für eine Variante mit Bewegungselementen entschieden.

Unsere Wahl: Ein Hochbett mit Kletternetz & Feuerwehrstange, angepasst an unsere Dachschräge

Die Entscheidung fiel uns leicht – wir haben uns an den Vorlieben unserer Kinder orientiert. Das Hochbett wurde deshalb mit einem Kletternetz und einer Feuerwehrstange ausgestattet.

✔️ Kletternetz: Perfekt, um die Leidenschaft fürs Klettern auszuleben und Dinge daran zu befestigen.
✔️ Feuerwehrstange: Der liebste Weg nach unten! Sollte er irgendwann etwas Neues brauchen, könnte ich dort ein Kletterseil anbringen.

Mit diesem Bett erfüllen wir nicht nur das Bedürfnis nach Bewegung, sondern bringen auch jede Menge Spiel, Spaß und Abenteuer ins Kinderzimmer! 🎉

Braucht ein Bett eine klare Grenze zwischen Toben & Schlafen?

Einige Stimmen – auch aus dem Familien- und Freundeskreis – empfahlen uns, das Bett nur zum Ausruhen und Schlafen zu nutzen. Eine klare Trennung zwischen Toben und Ruhen? Klingt logisch – doch bei meinen Kindern funktioniert es anders.

Sie brauchen keine lange Ruhephase, um herunterzukommen. Stattdessen wollen sie ihre restliche Energie loswerden, sei es durch Bewegung oder Erzählen. Seitdem wir das akzeptiert haben, schlafen sie viel schneller und zufriedener ein! 😴

Unsere Abendroutine – Bewegung bis zur letzten Minute!

Unsere Einschlafroutine sieht daher so aus:

1️⃣ Abendessen 🍽️
2️⃣ Treppensteigen in verschiedenen Varianten (vorwärts, rückwärts, seitwärts …)
3️⃣ „Lauf-Ausziehspiel“ – ein Kleidungsstück ausziehen, einmal den Flur entlangrennen 🏃‍♂️
4️⃣ Badroutine 🛁
5️⃣ Kuscheln & Vorlesen – den Tag Revue passieren lassen 📖
6️⃣ Kletternetz hochklettern, Kuscheltiere richten 🧸
7️⃣ Feuerwehrstange runter, Trinkflasche auffüllen gehen 🚰
8️⃣ Leiter hochklettern, hinlegen, Arme & Beine bewegen 🪜
9️⃣ Umdrehen – zack, einschlafen! 🔄

Mein Fazit: Bedürfnisorientierte Bettengestaltung lohnt sich!

Ich bin ehrlich: Anfangs war das für mich befremdlich, denn ich selbst brauche eine lange Ruhephase vor dem Schlafengehen. Doch meine Kinder haben mir gezeigt, dass es unterschiedliche „Einschlaftypen“ gibt.

Seitdem wir ihnen das ermöglichen, schlafen sie schneller und zufriedener ein – und genau das zählt.

Deshalb feiere ich TAU Abenteuerbetten umso mehr: Sie haben uns die Augen geöffnet, dass sich die Zeit vor dem Einschlafen ganz anders gestalten lässt. Ein Hochbett kann mehr sein als nur ein Schlafplatz – es kann ein Bewegungsraum, ein Abenteuerspielplatz und eine Wohlfühloase zugleich sein. 💡

Eure Maike

 

Plane jetzt dein individuelles Bett! Dank unseres modularen Systems können wir jede Variante an deine Bedürfnisse und das Kinderzimmer anpassen. Egal ob kleiner Raum oder große Spielfläche – wir gestalten dein Abenteuerbett nach deinen Wünschen! 🌈 Außerdem ist das Bett vollständig modular und kann auch spiegelverkehrt aufgebaut werden – perfekt für jede Raumaufteilung! 🏠

Starte deine Reise zu deinem Traumbett und kontaktiere uns: 💌 moin@klettertau.de

 

Maike ist zweifache Mama und Kinderphysiotherapeutin in Hamburg. Auf ihrem Instagram Kanal gibt sie professionelle Informationen über die kindliche Entwicklung. Mit Tipps, Tricks und Impulsen für den Alltag ❤️

Weiterlesen

Hochbett mit Kuschelecke – Inspiration von @jonaskozi

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.