Was sind mitwachsende Hochbetten?
Euer Kinderbett entwickelt sich mit
Was meinen wir eigentlich mit Betten, die mitwachsen? In der Theorie bedeutet das, dass Ihr mit einem unserer Baby- oder Kleinkindbetten startet. Nach und nach passen wir gemeinsam mit euch das Bett dem Wachstum eures Kindes an. Mithilfe kleiner Erweiterungssets wird das Babybett zum Kleinkindbett und das Kleinkindbett zum Hoch- oder Etagenbett. Im Laufe der Zeit wird das Bett also immer wieder an die neuen Bedürfnisse eures Kindes oder eurer Kinder angepasst. Somit werden die Entwicklung, Neugier und Fantasie des Kindes immer wieder aufs Neue angeregt.
Bei der Ausstattung können die Eltern dann gemeinsam mit den Kindern kreativ werden. Von Regalen oder unseren Hängesesseln, über verschiedene Klettermodule, bis hin zu einer Reihe weiterer individueller Optionen kann das Kinderbett perfekt an euer Kind und das Kinderzimmer angepasst werden. Sind die Kleinen dann irgendwann zu „alt“ für ihr Piratenbett, kann es im Handumdrehen zu einem Jugendbett umgebaut werden. Eben ein Bett, das die Kinder ihre komplette Kindheit begleitet.
Die Entwicklung eures TAU-Bettes könnte zum Beispiel so aussehen:


- mit sicherem Rausfallschutz
- ausreichend Liegefläche für die Einschlafbegleitung und um als Elternteil selbst im Bett zu schlafen 😴
- zwei praktische Schubladen für allerlei Dinge
- viele Möglichkeiten zu Anbringung einer Wärmelampe
Mit diesem Bett könnte die Reise ins TAU-Abenteuerland starten. Hiermit habt ihr schon einmal den Grundbaustein und ein richtiges TAU-Bett und könnt es im Laufe der Zeit beliebig verändern und erweitern.
Unser hilfsbereiter Support freut sich, mit euch aus diesem Bett dann später z.B. ein Kleinkindbett zu gestalten. Meldet euch gerne und wir senden euch alle Bauteile zu, die ihr benötigt um den nächsten Schritt nach euren Wünschen zu gestalten.
Eine Möglichkeit wäre das folgende Kleinkindbett:




- mit kleiner Rutsche
- auf Wunsch mit Stufenleiter oder gleich der „großen“, mitwachsenden Leiter
- Am Seilbalken können Dreiecksleiter, Hängesessel oder eigenes Zubehör befestigt werden.
- Macht das Bett mit Schutz- und Bullaugenbrettern komplett
Mit diesem Bett könnt ihr die meisten Bauteile vom Babybett direkt weiterverwenden, wie beispielsweise die Schubladen und natürlich die meisten Balken. Ab einem ungefähren Alter von 3 Jahren kann euer vorheriges Babybett zu einem Kleinkindbett umgebaut werden. Der Grundbaustein wird dabei nur wenig verändert: Die Liegehöhe befestigt ihr nun auf 70 cm, dazu kommt eine kleine Rutsche und das Geländer ringsherum. Ob ihr das Bett durch weiteres Zubehör, wie zB Regale erweitert, liegt ganz bei euch.
Spätestens mit 6 Jahren kommt bei vielen Kindern der Wunsch nach einem Hochbett auf. Auch hier freut sich unser Support auf eine Nachricht von euch. Ob mit einem zweiten Kind oder einfach nur dem Wunsch nach mehr Spielfläche: Der Umbau zu einem Etagenbett macht aus dem Kleinkindbett ein Spieleparadies. Das könnte dann wie folgt aussehen:









- Ideal für zwei Kinder oder einfach mehr Platz zum Spielen
- Erweiterbar mit allem Zubehör aus der TAU-Welt
- Übernimmt die meisten Bauteile des Kleinkindbetts
Wie das Leben auch spielt, mit eurem TAU-Bett seid ihr für alles gewappnet. Das Etagenbett bietet entweder Platz für zwei Kinder (mit der Riesenschublade auch für den gelegentlichen Übernachtungsgast) oder bietet einfach mehr Platz zum Spielen. Denn mit unserer Spielboden-Erweiterung wird eine Liege-Ebene fix zu einem geschlossenen Bereich zum Spielen umgebaut.
Auch hier könnt ihr nach den Wünschen eurer Kinder vielfältiges Zubehör montieren. Braucht ihr mehr Stauraum für Bücher? Wie wäre es mit zwei oder drei unserer Regale? Mehr Klettermöglichkeiten? Mit der Sprossenwand oder dem beliebten Kletternetz wird bis zur Erschöpfung getobt. Und an der Reckstange können auch die Eltern trainieren. 💪
Irgendwann kommt die Zeit, in der ein Kletterbett nicht mehr cool genug ist. In der letzten Phase des Umbaus könntet ihr euer Etagenbett in zwei Betten aufteilen: ein Jugendhochbett und ein klassisches Bett.





- Höhere Liegefläche auf 1,6 m
- Breite Matratzen möglich, von 100 cm bis 200 cm
- Viel Platz unter dem Bett für Schreibtisch, Sofa und co
- Niedrigeres Geländer für Kinder ab 10 Jahren
Gerade in Kombination mit einem Regal als Nachttisch eignet sich das Jugendhochbett wunderbar für die „großen Kleinen“. Unter dem Jugendhochbett habt ihr mehr Platz, da die Brüstung niedriger ist und damit die Liegefläche nochmals 30 cm höher angebracht ist.
Je nach Bedarf könnt ihr aus der zweiten Liegeebene des Abenteuer-Etagenbetts noch ein zweites Bett machen. Unser Support hilft euch gerne dabei:






- praktischer Stauraum in den zwei Schubladen
- Ideal als Gästebett oder für ein Elternteil
- Passt wunderbar unter die Dachschräge direkt an den Kniestock
- Auch als Sofaliege verfügbar
Wollt ihr das Etagenbett wieder in zwei Betten aufteilen, kann die Liege eine praktische Option sein. Hier werden die Schubladen und die untere Liegeebene weiterverwendet.